Outputs

Das Ende der Dominanz des Menschen (II)

Am 24. Oktober 2022 waren wir mit dem xtopischen Zirkeltraining „Das Ende der Dominanz des Menschen über andere Lebewesen“ am Staatstheater Kassel zu Gast. Das Zirkeltraining bestand aus vier Stationen, die Studierende der Universität Kassel und der Fachhochschule Potsdam entwickelt haben. Eine Stunde lang konnten sich die Besucher*innen an den Stationen „Sound of City Nature“, „Ab ins Biozän“, „Alle in die Stadt“ und „Cohabitat“ spielerisch in xtopische Zukünfte hineindenken und -fühlen.

Das Zirkeltraining war an diesem Abend Auftakt zur Podiumsdiskussion „Grüne Utopien oder Weltuntergang“. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme an den xtopischen Stationen gefreut und danken den beteiligten Studierenden herzlich für ihr erneutes Engagement!

Wie möchte der Erfurter Wiesenhügel Übermorgen leben?

Oktober 2021 waren wir in Erfurt am Wiesenhügel.
Zusammen mit Spirit of Football e.V. luden wir zum xtopischen Workshop „Wie wollen wir Übermorgen leben?“ ein. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen entwickelten wir auf Grundlage der Ergebnisse ein Grafitti für die Wand einer Turnhalle. Hier seht Ihr Bilder der Aktion in Erfurt.

Das Ende der Dominanz des Menschen (I)

Die Website Das Ende der Dominanz zeigt Ergebnisse aus dem Seminar „It’s the End of the World as we Know It – Xtopien für eine Welt von morgen“, das wir in Kooperation mit der FH Potsdam durchgeführt haben und das in ein xtopisches, interaktives Zirkeltraining der Zukunft im September 2021 in Eberswalde sowie im Oktober 2021 an der FH Potsdam gemündet hat. Ein paar Bilder der Stationen des Zirkeltrainings zum Thema „Die Ende der Dominanz des Menschen über andere Lebewesen“ seht Ihr auch schon hier.

Spielraum-Xperiment

Unser Padlet liefert Einblicke in die Einsendungen und Beiträge zum #spielraum-Xperiment von 2020-2021.

Made with Padlet

Gedankenreise: Ticket in eure Stadt der Zukunft

Für ein Selbstexperiment 2020 haben wir eine Traumreise in eine Stadt der Zukunft entwickelt, die wir euch hier gerne zur Verfügung stellen möchten. Lest dazu vorher das „Read me“ Dokument und löst dann euer Ticket mit der MP3 ein!